

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES BURGTHEATERS
Die Plattform für alle, die Theater aus der Nähe erleben wollen, die engen Kontakt mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie den Mitarbeitern des Burgtheaters suchen und die als engagierte Theaterliebhaber das Haus unterstützen.

THEATERSAISON 2022/23
Das sind die im speziellen Abonnement der Burgfreunde enthaltenen Stücke
Im Burgtheater:
Nebenan (Daniel Kehlmann)
Dämonen (Fjodor M. Dostojewskij)
Wie es euch gefällt (William Shakespeare)
Der Zauberberg (Thomas Mann)
Die gefesselte Phantasie (Ferdinand Raimund)
Kasimir und Karoline (Ödön von Horváth)
Drei Winter (Tena Stivicic)
Im Akademietheater:
Das weite Land (Arthur Schnitzler)
Please Right Back (Suzanne Andrade)
Engel in Amerika (Tony Kushner)
Zwiegespräch (Peter Handke)
Serge (Yasmina Reza)
Chopins Herz (Ein anatomisches Theater von Dead Centre)
Der Raub der Sabinnerinnen (Franz und Paul von Schönthan)


DEMNÄCHST
Die nächsten Vorstellungen für unsere Mitglieder:
Burgtheater:
Dienstag, 28. März 2023, 19.30 Uhr
Kasimir und Karoline (Ödön von Horváth)
Werkeinführung um 18.45 Uhr
Freitag, 1. April 2023, 19.30 Uhr
Die gefesselte Phantasie (Ferdinand Raimund)
Werkeinführung um 19.15 Uhr
Akademietheater:
Dienstag, 21. März 2023, 19.30 Uhr
Katharsis (Dead Centre)
Werkeinführung um 18.45 Uhr
Samstag, 22.April 2023, 19.30 Uhr
Der Raub der Sabinerinnen (Franz und Paul von Schönthan)
Werkeinführung um 18.45 Uhr

ZU DEN AKTUELLEN STÜCKEN
Das weite Land (Arthur Schnitzler)
Engel in Amerika (Tony Kushner)
Zwiegespräch (Peter Handke)
Dämonen (Fjodor M. Dostojewskij)
Wie es euch gefällt (William Shakespeare)
Der Zauberberg (Thomas Mann)
Serge (Yasmina Reza)
Die gefesselte Phantasie (Ferdinand Raimund)
Kasimir und Karoline (Ödön von Horváth)
Katharsis (Dead Centre)
Der Raub der Sabinerinnen (Franz und Paul von Schönthan)


MEINUNGEN & REFLEXIONEN
Hier finden Sie Medienkritiken zu aktuellen Stücken.
Das weite Land
Kurier | ORF.at | Wiener Zeitung | nachtkritik.de
Ingolstadt
Der Standard | Die Presse | Wiener Zeitung | Kurier
Dämonen
Wiener Zeitung | BR24.de | Kurier | Der Standard | FAZ
Zwiegespräch
nachtkritik.de | Der Standard | FAZ.net
Wie es euch gefällt
Bühne-Magazin | Kurier | Salzburger Nachrichten | NÖN
Der Zauberberg
Salzburger Nachrichten | Online Merker | Kurier | Süddeutsche Zeitung | Der Standard

RÜCKBLICK
Das war die Saison 2021/22
Das waren die jeweils sieben Vorstellungen, die die Burgfreunde in der Saison 2021/22 in ihrem speziellen Abonnement im Burg- und im Akademietheater sehen konnten:
In der abgelaufenen Saison im
Burgtheater:
Maria Stuart
Der Untergang des Hauses Usher
Der Selbstmörder
Geschichten aus dem Wiener Wald
Geschlossene Gesellschaft
Die Troerinnen
Cyrano de Bergerac


In der abgelaufenen Saison im
Akademietheater:
Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen!
Moskitos
Die Schwerkraft der Verhältnisse
Pelléas und Mélisande
Reich des Todes
Am Ende Licht
In Agonie

ELISABETH ORTH-PREIS
Die jährliche Auszeichnung für die beste schauspielerische Leistung auf einer der Bühnen des Burgtheaters
Der erste Elisabeth Orth-Preis für die beste schauspielerische Leistung auf einer der Bühnen des Burgtheaters in der Saison 2021/22 wurde im Rahmen einer Metinée am 18. September 2022 an
BIRGIT MINICHMAYR
verliehen.
Die Gesellschaft der Freunde des Burgtheaters gratuliert herzlichst!


Die Mitglieder der Freunde des Burgtheaters haben jene Schauspielerinnen und Schauspieler nominiert, die sie in der abgelaufenen Saison am meisten beeindruckt haben. Die fünf Meistgenannten waren
Regina Fritsch, Maria Happel, Birgit Minichmayr, Franz Pätzold und Martin Schwab.
Aus dieser Shortlist entschied die Jury (bestehend aus Angelika Hager, Norbert Mayer, Peter Schneeberger, Guido Tartarotti und Haide Tenner) schließlich für Minichmayr für ihre Darstellung der Titelrolle in der Inszenierung „Maria Stuart“ (Regie: Martin Kušej).
STATUTEN für den Elisabeth Orth-Preis
Die Begründung der Jury:
„Birgit Minichmayr ist eine unverwechselbare Gestalt der Theaterszene mit einem großen Rollenspektrum und einer phänomenalen Bühnenpräsenz. Eine Schauspielerin, derentwegen das Publikum ins Theater geht. Ihre Maria Stuart ist eine moderne Frauenfigur, ob furios, verzweifelt oder am Ende abgeklärt. Sie ist Anklägerin, nicht Opfer – immer von großer Emotionalität auch durch den fast spielerischen Umgang mit Schillers Sprache und seinen gebundenen Versen.“
Elisabeth Orth, die Namensgebern des Preises, über Birgit Minichmayr:
„Von vielen wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspielern am Haus ist sie eine der Wunderbarsten.“


Die auf einem Granitsockel stehende, etwa 26 cm hohe Bronzeskulptur des Elisabeth Orth-Preises wurde geschaffen von Dorothee Golz.

MITGLIEDSCHAFT
Wir bieten unseren Mitgliedern:
Exklusive Buchung des Zyklus „Freunde des Burgtheaters“ im Burg- und Akademietheater
Dieser Zyklus ist nicht im regulären Verkauf erhältlich und kann nur von Mitgliedern der Freunde des Burgtheaters erworben werden. Der Zyklus umfasst ausgewählte Neuinszenierungen im Burg- und Akademietheater. Ein fixer Sitzplatz wird je nach Verfügbarkeit selbst gewählt, die Vorstellungstermine werden ca. einen Monat im Voraus schriftlich bzw, per Mail mitgeteilt.
Kostenloses Programmheft
zu jeder Vorstellung.
Exklusive Einführungen
zu den Abonnement-Vorstellungen
und spannende Hintergrundgespräche.
Probenbesuche
Fallweise Einblicke in Neuproduktionen vor der Premiere.


Besuch von sonstigen Vorstellungen
Unterstützung der Mitglieder beim Erwerb von Karten außerhalb der eigenen Zyklen für alle Spielstätten des Burgtheaters.
Vorstellung des Spielplans durch den Direktor
exklusiv für die Mitglieder.
Führungen
hinter die Kulissen und in die
verborgenen Winkel des Burg- und Akademietheaters sowie durch die
Werkstätten der österreichischen Bundestheater.
Elisabeth Orth-Preis
Teilnahme an der Abstimmung über eine herausragende schauspielerische Leistung und an der Preisverleihung im Rahmen einer Matinee.
Theaterreisen
Pro Saison mindestens eine exklusive Reise zu einer herausragenden Produktion im Deutschen Sprachraum.

MITGLIEDSBEITRÄGE:
■ Ordentliches Mitglied
mit Bezugsberechtigung von je einem Zyklus „Freunde des Burgtheaters“
im Burg- oder Akademietheater
EUR 50,00
mit Bezugsberechtigung von je einem Zyklus „Freunde des Burgtheaters“
im Burg- und Akademietheater
EUR 66,00
■ Juniormitglied (bis 30 Jahre)
mit Bezugsberechtigung von je einem Zyklus „Freunde des Burgtheaters“
im Burg- oder Akademietheater
EUR 25,00
mit Bezugsberechtigung von je einem Zyklus „Freunde des Burgtheaters“
im Burg- und Akademietheater
EUR 33,00
■ Unterstützendes Mitglied
mit einer jährlichen über den Mitgliedsbeitrag für eine ordentliche Mitgliedschaft hinausgehenden Spende nach eigenem Ermessen
Alle Angaben pro Person, gültig für eine Theatersaison.

GESCHICHTE
Theaterbegeisterung seit 1955
Die Gesellschaft der Freunde des Burgtheaters wurde 1955 anlässlich der Wiedereröffnung des Hauses nach den Zerstörungen des zweiten Weltkriegs gegründet. Die Direktoren Alfred Rott, Ernst Haeusserman, Paul Hoffmann, Gerhard Klingenberg, Achim Benning, Claus Peymann, Klaus Bachler, Matthias Hartmann, Karin Bergmann und nun Martin Kusej brachten seit damals internationale Regisseure und die bedeutendsten Schauspieler ihrer Zeit an das Theater. In all diesen Jahren erlebten die Mitglieder des Vereins an vier verschiedenen Spielstätten großartige Aufführungen, kontroversielle Theaterabende, neue Autoren und die spannende Entwicklung dieses Hauses. Lebendiges Theater, Auseinandersetzung mit Literatur und den wichtigen Themen der Gegenwart und Vergangenheit liegen den „Freunden und Freundinnen“ ebenso am Herzen wie die Tradition des Hauses und die Pflege des einzigartigen Ensembles.
Seit der Gründung des Vereins gibt es für die Mitglieder einen exklusiven Zyklus, der alle Neuinszenierung am Burg- und Akademietheater umfasst.


DIE FREUNDE DES BURGTHEATERS
Vorstand:
Präsident: | Dr. Peter Jiru |
Vizepräsidentin: | Dr. Haide Tenner |
Generalsekretärin: | Daniela Bucher |
DI Johannes Bucher | |
Dr. Hubert Nowak | |
Mag. Regina Paril-Fellner | |
Mag. Alexandra Stockert | |
Ehrenmitglied: | Dr. Ingeborg Schöller |
Kuratorium: | Dr. Johannes Giessrigl |
Dr. Egon Sattler | |
Dr. Ingeborg Schöller |

Bitte hier öffnen

FOTOGALERIE
Rückblick auf Eigenveranstaltungen der Freunde des Burgtheaters

KONTAKT
Adresse
Universitätsring 2, 1010 Wien
Telefon
Fax
Sekretariat:
Mag. Michaela Rintelen
Sie können uns jederzeit von Montag bis Freitag telefonisch oder per Mail erreichen.
Außerdem informiert Sie unser Anrufbeantworter über bevorstehende
Veranstaltungen und nimmt Ihre Wünsche entgegen.
KONTO ordinario
(für Mitgliedsbeiträge und sonstige Zahlungen)
Erste Bank
Kontonummer 28910413300, BLZ 20111
IBAN-Code AT312011128910413300
BIC GIBAATWWXXX